Wohnungsbau in Deutschland 2011 - Modernisierung oder Bestandsersatz (Band 1 Textband)

Studie zum Zustand und der ZukunftsfĂ€higkeit des deutschen „Kleinen Wohnungsbaus“

ISBN: 978-3-939268-02-4

Veröffentlicht am: 01.06.2011

€35,00 (Download: €0,00)

Inhaltliche Zusammenfassung

Die umfassende Studie der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr zeitgemĂ€ĂŸes Bauen e. V. zum Zustand und der ZukunftsfĂ€higkeit des deutschen „Kleinen Wohnungsbaus“: Wohnungsbau in Deutschland 2011 - Modernisierung oder Bestandsersatz wurde fertiggestellt. Auf der Grundlage einer umfassenden Datenauswertung (EnergieverbrĂ€uche und Baukostenauswertungen von GebĂ€uden – Einfamilien-/ZweifamilienhĂ€usern und MehrfamilienhĂ€usern mit ca. 500.000 Wohnungen) in Verbindung mit Befragungen und einer Literaturauswertung konnte eine EinschĂ€tzung des baulichen- und nutzungstechnischen Potentials des „kleinen Wohnungsbaus“ in Deutschland abgebildet werden. Die Untersuchung bewertet den energetischen und nutzungstechnischen Zustand der ca. 14 Millionen Ein-/ZweifamilienhĂ€user mit ĂŒber 19 Millionen Wohnungen und die ca. 2, 7 Millionen kleineren MehrfamilienhĂ€user (mit 3 bis 12 Wohnungen) mit ĂŒber 17 Millionen Wohnungen und damit ca. 90 % des gesamtdeutschen Wohnungsbestandes. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Untersuchung der GebĂ€ude hinsichtlich des energetischen Zustands und der Generationengerechtigkeit der Wohnungen. Konkrete Kriterien waren neben dem Energieverbrauch dabei insbesondere die FlexibilitĂ€t der Grundrisse sowie die Barrierefreiheit - und damit die Frage, wie alters- und familiengerecht die Wohnungen sind und welcher technische und wirtschaftlicher Aufwand fĂŒr Modernisierungen oder Umbau aufzuwenden ist. Im Band II – Tabellenband – sind mehr als 150 gerechnete Varianten mit detaillierten Kostenangaben aufgefĂŒhrt, um anhand von modellhaften GebĂ€udetypen den Kostenaufwand fĂŒr diverse Modernisierungs- und Umbauvarianten abschĂ€tzen zu können. Autoren der Studie: Dr. Astrid Holz, Timo Gniechwitz, Thorsten Schulze, Dietmar Walberg Die Auftraggeber der Studie: - Deutsche Gesellschaft fĂŒr Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. – DGfM, - Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. - BfW - Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. - ZDB - Verband privater Bauherren e.V. - VPB - Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. - BDB - Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. – BBS. Diese Studie ist unter "Publikationen" zu bestellen.