10. MĂ€rz 2020
Das Sonderprogramm âNeue Perspektive Wohnenâ des Landes Schleswig-Holstein ist gestartet.
Programmteil 1 â bietet Kommunen ZuschĂŒsse in Höhe von 50.000 Euro und fachliche Leitplanken fĂŒr die Planung und Gestaltung von Baugebieten. Grundvoraussetzung fĂŒr eine Förderung ist die ErfĂŒllung von festgelegten QualitĂ€tskriterien. So sollen die Entwicklungs- und FlĂ€chenpotenziale, die in vielen Kommunen noch schlummern, geweckt werden und lebendige, attraktive, gemischte Wohnquartiere ĂŒberhaupt erst ermöglichen.
Programmteil 2 â richtet sich direkt an Privathaushalte, die Wohneigentum bilden wollen und indirekt an Planer, Architekten und BautrĂ€ger. Zukunftsgerechte und attraktive Eigentumswohnformen im Neubau, die im Rahmen einer neu gestalteten Quartiersbebauung entstehen, sollen mit einem Zuschuss von 6.000 Euro gefördert werden. Voraussetzung dafĂŒr sind energie- und ressourcensparende, flĂ€chensparende, mitwachsende und flexibel nutzbare Bauweisen.
Die unterschiedlich gemischten Quartiere sollen als gute Beispiele fĂŒr âneue Perspektivenâ im Wohnungsbau im ganzen Land Vorbild sein. Beide Förderangebote können unabhĂ€ngig voneinander oder auch gebĂŒndelt genutzt werden. Durch das Programm sollen QualitĂ€tskriterien befördert werden. Wer sich mit der privaten GrundstĂŒcksflĂ€che und dem Ressourcenverbrauch begrenzt, wer BeitrĂ€ge und Interesse an Teilhabe an einem Siedlungszusammenhang mitbringt, soll hier unterstĂŒtzt werden.
AntrĂ€ge können ab sofort gestellt werden. FĂŒr den Programmteil 1 an die Investitionsbank Schleswig-Holstein, Herrn Gerhard Petermann. FĂŒr den Programmteil 2 an die Arbeitsgemeinschaft fĂŒr zeitgemĂ€Ăes Bauen e.V. Die AntrĂ€ge können formlos gestellt werden, sollen sich aber an den QualitĂ€tskriterien orientieren, die hier aufgefĂŒhrt sind.
Zur Homepage kommen Sie: hier