Zur ARGE // eV

Was macht die ARGE e.V.?

Bau- und Wohnberatung // Technische Qualitätssicherung Angewandte Bauforschung // Projektbegleitung Zertifizierung // Optimierung und Praxiskonzepte Technische Qualitätssicherung Angewandte Bauforschung // Projektbegleitung Zertifizierung // Optimierung und Praxiskonzepte

Zur ARGE // SH

Was macht die ARGE SH?

Bau- und Wohnberatung // Technische Qualitätssicherung Angewandte Bauforschung // Projektbegleitung Zertifizierung // Optimierung und Praxiskonzepte Technische Qualitätssicherung Angewandte Bauforschung // Projektbegleitung Zertifizierung // Optimierung und Praxiskonzepte

Die Uni Bielefeld bittet um Ihre Unterstützung......

Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld beschäftigt sich gemeinsam mit dem Mieterverein Hamburg im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes "Akzeptanz hoheitlicher Entscheidungen" mit dieser Problematik. Grundlage dieser Untersuchung stellen u.a. Infomationen über den derzeitigen Umgang von Vermieter:innen und Mieter:innen mit diesem Thema dar. Wie werden Instandsetzungsanteile aktuell berücksichtigt? Hierzu wurde ein Fragebogen für diese Klientel entwickelt, um Informationen zur Berücksichtigung von Instandsetzungskosten bei der Wohnraummodernisierung zu sammeln.

Vermieter:innen, die seit 2018 energetische Modernisierungsmaßnahmen angekündigt und durchgeführt haben und Mieter:innen, deren Wohnungen modernisiert wurden, bittet die Fakultät herzlich, das Projekt durch Teilnahme an der Umfage zu unterstützen.

Den Fragebogen finden Sie hier.

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Am 08.06.2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in einem besonderen Ambiente statt. Auf dem Lore & Lay Theaterfrachter, welcher direkt an der Hörn "festgemacht" hat, trafen sich unsere Mitglieder, um nach den Regularien die Objekte der Hörnbebauungen mit Wohnungen in der Sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein zu begehen. Vertreter der Bauherren und unserer Mitglieder: Frank Siedlungsbaugesellschaft mbH, GWU Eckernförde eG, Haus und Grund Kiel Hörn GmbH & Co. KG sowie Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG, führten die Interessierten durch die Bauvorhaben.

Gleichzeitig stand der Vorstand der ARGE komplett zur Wiederwahl. Er wurde einstimmig - bei eigener Enthaltung - wiedergewählt. Ebenfalls wurden als 1. Stellvertreter Axel Vogt und als 2. Stellvertreter Dr. Andreas Petersen bestätigt. Wir gratulieren dem gesamten Vorstand herzlich und freuen uns auf eine Fortführung der harmonischen Zusammenarbeit.

v.l. Stefan Wulff, Dietmar Jonscher, Insa Schröder-Ropeter, Arne Kleinhans, Axel Vogt, Joachim Kartaun. Es fehlen Alexander Blazek, Broder Ingwersen, Christoph Karstens und Dr. Andreas Petersen

Baugespräche 2022 mit Erfolg durchgeführt:

Folgende 4 Baugespräche fanden 2022 statt:

Mittwoch, 09.03.2022, “Bauen für den Klimaschutz”
Inhalte
/ Klimaneutralität: Gebäude und Quartiere als der Lösung
/ Quartiersansätze und CO2-Bilanzierung
/ Das novellierte Energiewende- und Klimaschutzgesetz (EWKG) Schleswig-Holstein
/ Wärmewende - kosteneffiziente Lösungen zulassen
/ Aktuelle Förderung

Die Vorträge finden Sie hier:

Mittwoch, 16.03.2022 “Zeitgemäße Standards”
Inhalte
/ Planungshilfe zum nachhaltigen Bauen mit Beton
/ Die Musterholzbaurichtlinie
/ Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Mauerwerk
/ Einbreiten statt Ausbreiten - Stair Case Study Houses
/ Lüftungssysteme für den Wohnungsbau - passende Systeme für Neubau und Bestand

Die Vorträge finden Sie hier:

Freitag, 18.03.2022, “54. Schleswig-Holsteinischer Bau- und Vergaberechtstag”
Inhalte
/ Die neue Landesbauordnung 2022
/ Richtiger Umgang mit einer Stoffpreisgleitklausel
/ Die Feststellung von auffälligen Preisen bei der Wertung von Angeboten
/ Paradigmenwechsel bei der Berechnung von Mehrvergütungsansprüchen nach VOB/B ?!
/ Update Praxisreport

Die Vorträge finden Sie hier:

Landesfachtagung gemeinsam mit der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein und dem Ministerium für Inneres, ländl. Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein:

Mittwoch, 15.06.2022, “Auf dem Pfad: Nachhaltig und Klimaneutral”

Inhalte

  • Sekundärbaustoffe rechtssicher verwenden
  • MantelVO - Anwendung/Auswirkung in der Praxis
  • Nachhaltiges Bauen mit Stroh, Sonne und Erde
  • Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden - aktuelle Themen und Trends
  • Urban Mining Index
  • Bauen oder nicht bauen - wie geht es weiter?

Die Vorträge finden Sie hier:

Neue Wohnungsbaustudie: Die Zukunft des Bestandes

Im Auftrag des Verbändebündnis Wohnungsbau hat die ARGE eV eine Studie zur aktuellen Bewertung des Wohngebäudebestands in Deutschland und seiner Potenziale, Modernisierungs- und Anpassungsfähigkeit erstellt und am 17.02.2022 im Rahmen des 13. Wohnungsbau-Tages in Berlin präsentiert.

Die Anpassung des deutschen Wohnungsbaus an die Anforderungen der Zukunft, seien es Klimaneutralität, demographischer Wandel oder die gesellschaftlichen Veränderungen, stellt die Wohnungs- und Bauwirtschaft und die Bewohner:innen vor bemerkenswerte Herausforderungen. Daher ist es von großer Bedeutung, sich Klarheit über den technischen und nutzungsspezifischen Zustand des Gebäudebestands sowie über die Möglichkeiten seiner Anpassung, seines Grenznutzens, seiner Potenziale und die ökonomischen Größenordnungen von komplexen Sanierungs- und Transformationsstrategien zu verschaffen. Mit dieser Untersuchung soll dafür eine Grundlage gelegt werden.

Den Download bestellen Sie  hier.

75 Jahre ARGE - 75 Jahre Bezahlbarer Wohnraum für Schleswig-Holstein

Am 08.09.2021 haben wir auf der NordBau in einer Feierstunde unser 75jähriges Jubiläum, welches wir am 21. Februar diesen Jahres begangen haben, gewürdigt.

Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz herzlich bei:

- der NordBau und den Hallenbetrieben Neumünster für die Einladung und die hervorragende und geschmackvolle Ausrichtung des Abends

- Andreas Schmidt vom NDR, der auf seine humorvolle und sympathische Art durch den Abend führte

- den Grußredner*innen Frau Sabine Sütterlin-Waack, Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, Frau Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie Herrn Erk Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender Investitionsbank Schleswig-Holstein, die mit ihren Beiträge sehr zum Gelingen des Abends beigetragen haben

- allen Mitgliedern und Gästen für Ihre Anwesenheit, für Ihr Interesse, für Ihre Ideen und Ihre Beiträge, für Ihre Kritik und jedes Gespräch, für alle Dikussionen, für Ihr Engagement und für die Zusammenbeit.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre.