Bau- und Wohnberatung // Technische QualitÀtssicherung Angewandte Bauforschung // Projektbegleitung Zertifizierung // Optimierung und Praxiskonzepte Technische QualitÀtssicherung Angewandte Bauforschung // Projektbegleitung Zertifizierung // Optimierung und Praxiskonzepte
21. Juli 2022
17. Fachforum "Innovative DĂ€mmstoffe", 08.09. auf der NordBau
Am 08.09.2022 findet bereits unser 17. Fachforum "Innovative DĂ€mmstoffe" wĂ€hrend der NordBau in NeumĂŒnster statt.
Im neu errichteten Congress Center Raum 2 erwarten Sie in der Zeit von 14.-16.30 Uhr folgende spannende Themen:
- Mit welchen DÀmmstoffen erreichen wir die Ziele des Green Deal? - ArmaPET Eco50 - ein HochleistungsdÀmmstoff aus recycelten PET-Flaschen - Stroh in DÀmmform - Einblastechnik aus 100% Weizenstroh
Den Flyer mit ausfĂŒhrlichen Informationen und der Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
17. Juni 2022
Die Uni Bielefeld bittet um Ihre UnterstĂŒtzung......
Die FakultĂ€t fĂŒr Rechtswissenschaft der UniversitĂ€t Bielefeld beschĂ€ftigt sich gemeinsam mit dem Mieterverein Hamburg im Rahmen des interdisziplinĂ€ren Forschungsprojektes "Akzeptanz hoheitlicher Entscheidungen" mit dieser Problematik. Grundlage dieser Untersuchung stellen u.a. Infomationen ĂŒber den derzeitigen Umgang von Vermieter:innen und Mieter:innen mit diesem Thema dar. Wie werden Instandsetzungsanteile aktuell berĂŒcksichtigt? Hierzu wurde ein Fragebogen fĂŒr diese Klientel entwickelt, um Informationen zur BerĂŒcksichtigung von Instandsetzungskosten bei der Wohnraummodernisierung zu sammeln.
Vermieter:innen, die seit 2018 energetische ModernisierungsmaĂnahmen angekĂŒndigt und durchgefĂŒhrt haben und Mieter:innen, deren Wohnungen modernisiert wurden, bittet die FakultĂ€t herzlich, das Projekt durch Teilnahme an der Umfage zu unterstĂŒtzen.
Am 08.06.2022 fand unsere diesjĂ€hrige Mitgliederversammlung in einem besonderen Ambiente statt. Auf dem Lore & Lay Theaterfrachter, welcher direkt an der Hörn "festgemacht" hat, trafen sich unsere Mitglieder, um nach den Regularien die Objekte der Hörnbebauungen mit Wohnungen in der Sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein zu begehen. Vertreter der Bauherren und unserer Mitglieder: Frank Siedlungsbaugesellschaft mbH, GWU Eckernförde eG, Haus und Grund Kiel Hörn GmbH & Co. KG sowie Wankendorfer Baugenossenschaft fĂŒr Schleswig-Holstein eG, fĂŒhrten die Interessierten durch die Bauvorhaben.
Gleichzeitig stand der Vorstand der ARGE komplett zur Wiederwahl. Er wurde einstimmig - bei eigener Enthaltung - wiedergewĂ€hlt. Ebenfalls wurden als 1. Stellvertreter Axel Vogt und als 2. Stellvertreter Dr. Andreas Petersen bestĂ€tigt. Wir gratulieren dem gesamten Vorstand herzlich und freuen uns auf eine FortfĂŒhrung der harmonischen Zusammenarbeit.
v.l. Stefan Wulff, Dietmar Jonscher, Insa Schröder-Ropeter, Arne Kleinhans, Axel Vogt, Joachim Kartaun. Es fehlen Alexander Blazek, Broder Ingwersen, Christoph Karstens und Dr. Andreas Petersen
18. MĂ€rz 2022
BaugesprĂ€che 2022 mit Erfolg durchgefĂŒhrt:
Folgende 4 BaugesprÀche fanden 2022 statt:
Mittwoch, 09.03.2022, âBauen fĂŒr den Klimaschutzâ Inhalte / KlimaneutralitĂ€t: GebĂ€ude und Quartiere als der Lösung / QuartiersansĂ€tze und CO2-Bilanzierung / Das novellierte Energiewende- und Klimaschutzgesetz (EWKG) Schleswig-Holstein / WĂ€rmewende - kosteneffiziente Lösungen zulassen / Aktuelle Förderung
Mittwoch, 16.03.2022 âZeitgemĂ€Ăe Standardsâ Inhalte / Planungshilfe zum nachhaltigen Bauen mit Beton / Die Musterholzbaurichtlinie / Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Mauerwerk / Einbreiten statt Ausbreiten - Stair Case Study Houses / LĂŒftungssysteme fĂŒr den Wohnungsbau - passende Systeme fĂŒr Neubau und Bestand
Freitag, 18.03.2022, â54. Schleswig-Holsteinischer Bau- und Vergaberechtstagâ Inhalte / Die neue Landesbauordnung 2022 / Richtiger Umgang mit einer Stoffpreisgleitklausel / Die Feststellung von auffĂ€lligen Preisen bei der Wertung von Angeboten / Paradigmenwechsel bei der Berechnung von MehrvergĂŒtungsansprĂŒchen nach VOB/B ?! / Update Praxisreport
Landesfachtagung gemeinsam mit der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein und dem Ministerium fĂŒr Inneres, lĂ€ndl. RĂ€ume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein:
Mittwoch, 15.06.2022, âAuf dem Pfad: Nachhaltig und Klimaneutralâ
Inhalte
SekundÀrbaustoffe rechtssicher verwenden
MantelVO - Anwendung/Auswirkung in der Praxis
Nachhaltiges Bauen mit Stroh, Sonne und Erde
Nachhaltigkeitsbewertung von GebÀuden - aktuelle Themen und Trends
Im Auftrag des VerbĂ€ndebĂŒndnis Wohnungsbau hat die ARGE eV eine Studie zur aktuellen Bewertung des WohngebĂ€udebestands in Deutschland und seiner Potenziale, Modernisierungs- und AnpassungsfĂ€higkeit erstellt und am 17.02.2022 im Rahmen des 13. Wohnungsbau-Tages in Berlin prĂ€sentiert.
Die Anpassung des deutschen Wohnungsbaus an die Anforderungen der Zukunft, seien es KlimaneutralitĂ€t, demographischer Wandel oder die gesellschaftlichen VerĂ€nderungen, stellt die Wohnungs- und Bauwirtschaft und die Bewohner:innen vor bemerkenswerte Herausforderungen. Daher ist es von groĂer Bedeutung, sich Klarheit ĂŒber den technischen und nutzungsspezifischen Zustand des GebĂ€udebestands sowie ĂŒber die Möglichkeiten seiner Anpassung, seines Grenznutzens, seiner Potenziale und die ökonomischen GröĂenordnungen von komplexen Sanierungs- und Transformationsstrategien zu verschaffen. Mit dieser Untersuchung soll dafĂŒr eine Grundlage gelegt werden.