Neue Förderschwerpunkte fĂŒr die Landesförderung im Mietwohnungsbau
Die Wohnraumförderung des Landes fĂŒr den Mietwohnungsbau wird weiterhin sehr stark nachgefragt. Bereits im Januar hatten wir darĂŒber informiert, dass alle Fördermittel des Jahres 2024 (einschlieĂlich der Aufstockung um 100 Mio. Euro durch das Land) in konkreten Wohnungsbauprojekten fĂŒr ca. 1.900 Wohneinheiten gebunden wurden.
Ab sofort können wieder Förderanfragen fĂŒr Fördermittel aus dem Programmjahr 2025 gestellt werden. Das Formular mit den aktuell festgelegten Förderbedingungen und zur Terminvereinbarung fĂŒr ein ErstgesprĂ€ch mit der ARGE finden Sie hier. Mailen Sie dieses bitte ausgefĂŒllt an: mail@arge-ev.de.
Grundlage der Baukostenbewertung ist der offiziell eingefĂŒhrte Regelstandard, dessen Definition und alle Infos hierzu Sie hier finden.
Das Fördervolumen wird nach derzeitigem Stand ausreichen, um ca. 1.000 Wohneinheiten zu fördern.
FörderantrĂ€ge mĂŒssen mit einer aktuellen kommunalen Stellungnahme und einem aktuellen Vermerk der ARGE versehen werden. Zudem mĂŒssen FörderantrĂ€ge innerhalb von sechs Monaten so weit konkretisiert werden, dass eine Förderzusage erteilt werden kann.
Telefonische Terminanfragen können nicht bearbeitet werden.
24. August 2023
Tiny Houses - Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung?
Das Kieler Modell â eine bereits erprobte Idee fĂŒr den kurzfristigen Bedarf, flexibel umnutzbar zu bezahlbarem Wohnraum
Das âKieler Modellâ. Im Jahr 2015 fĂŒr den damaligen, hohen Wohnungs- und Unterbringungsbedarf entwickelt, ist auch jetzt fĂŒr die aktuelle hohe Wohnraum- und Unterbringungsnachfrage anwendbar. Bei dem Kieler Modell handelt sich um eine Typologie, die an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten, auch in der Ausgestaltung, Kubatur und Architektur angepasst werden kann. Unter Ausnutzung aller Rationalisierungsmöglichkeiten ist es, auch derzeit als GebĂ€ude fĂŒr ca. 2.600,00 â 2.800,00 ⏠Bauwerkskosten realisierbar. Das Kieler Modell ist im Rahmen der Sozialen Wohnraumförderung förderfĂ€hig.
Weitergehende Informationen und Systemstatik auf Anfrage bei der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr zeitgemĂ€Ăes Bauen e.V.
(Fotos Wankendorfer Baugenossenschaft eG â Kieler Modell in Bad Segeberg und LĂŒtjenburg)
9. September 2021
75 Jahre ARGE - 75 Jahre Bezahlbarer Wohnraum fĂŒr Schleswig-Holstein
Am 08.09.2021 haben wir auf der NordBau in einer Feierstunde unser 75jĂ€hriges JubilĂ€um, welches wir am 21. Februar diesen Jahres begangen haben, gewĂŒrdigt.
Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz herzlich bei:
- der NordBau und den Hallenbetrieben NeumĂŒnster fĂŒr die Einladung und die hervorragende und geschmackvolle Ausrichtung des Abends
- Andreas Schmidt vom NDR, der auf seine humorvolle und sympathische Art durch den Abend fĂŒhrte
- den GruĂredner*innen Frau Sabine SĂŒtterlin-Waack, Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin fĂŒr Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, Frau Anne Katrin Bohle, StaatssekretĂ€rin im Bundesministerium des Innern, fĂŒr Bau und Heimat sowie Herrn Erk Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender Investitionsbank Schleswig-Holstein, die mit ihren BeitrĂ€ge sehr zum Gelingen des Abends beigetragen haben
- allen Mitgliedern und GĂ€sten fĂŒr Ihre Anwesenheit, fĂŒr Ihr Interesse, fĂŒr Ihre Ideen und Ihre BeitrĂ€ge, fĂŒr Ihre Kritik und jedes GesprĂ€ch, fĂŒr alle Dikussionen, fĂŒr Ihr Engagement und fĂŒr die Zusammenbeit.