Die Koordinationsstelle für innovative Wohn-Pflegeformen im Alter und für Menschen mit Assistenzbedarf in Schleswig-Holstein - kurz KIWA - ist seit 2006 landesweit tätig.
Schwerpunkt der Arbeit von KIWA war bisher der Aufbau von "Ambulant betreuten Wohngemeinschaften", jetzt wird auch Beratung in dem wichtigen Segment der Wohnformen innerhalb der Eingliederungshilfe angeboten. Somit werden innovative Angebote von Wohnen und Pflege für Menschen im Alter und Menschen mit Assistenzbedarf in ihrem Aufbau unterstützt und bestehende Projekte beraten.
In Schleswig-Holstein wird somit landesweit ein breites Spektrum der Beratung zu dem Thema "innovativer Wohnformen" abgedeckt. KIWA ist ein Projekt des Forums Pflegegesellschaft und wird unter Geschäftsführung des AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt.
Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein gehört zu den Projektpartnern, das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein, das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. unterstützen die Arbeit der KIWA.
Weitere Informationen erhalten sie auf der KIWA homepage: www.kiwa-sh.de.
Kontaktdaten:
Tobias Meschke - Projektkoordination
Bastian Bech - Beratung für Menschen im Alter, Tel. 0431 - 647 391 100
Giannina Nickel - Beratung für Menschen mit Assistenzbedarf, Tel. 0431 - 647 391 101
post@kiwa-sh.de
Gärtnerstr. 47, 24113 Kiel