
Nr. 84
27.04.2023
Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich der Wohngebäude in Hamburg

Nr. 86
21.04.2023
Status und Prognose: So baut Deutschland - so wohnt Deutschland
Der Chancen-Check fĂĽr den Wohnungsbau

Nr. 83
19.12.2022
Wohngebäudebestand des BFW-Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.

Nr. 85
15.12.2022
Hamburger Baukosten 2022

Nr.
01.12.2022
Wohnungsneubau - THG-Emissionen, Energieverbrauch und Kosten im Lebenszyklus
Studie von ARGE eV, LCEE und Pestel Institut

Nr. 82
17.02.2022
Wohnungsbau: Die Zukunft des Bestandes

Nr. 81
05.03.2021
Hamburger Baukosten 2021

Nr. 80
04.03.2021
Gutachten: Berechnung von Typengebäuden in Kiel 2.0
Kosten und Maßnahmen bei Neubau und Modernisierung mit und ohne Fernwärmeversorung (Primärenergiefaktor fP = 0,282)

Nr. 79
23.09.2019
Hamburger Baukosten 2020

Nr. 78
22.09.2019
Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsneubau in Deutschland

Nr. 76
16.05.2019
Gutachten: Berechnung von Typengebäuden in Kiel
Kosten und Maßnahmen bei Neubau und Modernisierung mit und ohne Fernwärmeversorgung (Primärenergiefaktor=0)

Nr. 75
15.05.2019
Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein

Nr. 74
08.11.2017
Gutachten zum Thema Baukosten in Hamburg
Am 26.10.2017 wurde das Gutachten zum Thema Baukosten in Hamburg von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. im Rahmen einer einstündigen Pressekonferenz vorgestellt.

Nr. 73
06.06.2017
Kostengegenüberstellung: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Nr. 72
12.04.2017
Anteil der Kosten für die Dämmarbeiten bei unterschiedlichen energetischen Standards

Nr. 71
17.03.2017
Wirtschaftlichkeit von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie-Gebäudestandard
Studie von FIW und ARGE//eV

Nr. 70
09.06.2016
Instrumentenkasten fĂĽr wichtige Handlungsfelder der Wohnungsbaupolitik
Studie von INWIS und ARGE//eV

Nr. 69
06.04.2016
Bestandsersatz 2.0 - Potentiale und Chancen
Aktuelle Bewertung des Wohngebäudebestands in Deutschland unter Berücksichtigung von Neubau, Sanierung und Bestandsersatz

Nr. 68
01.06.2015
Massiv- und Holzbau bei Wohngebäuden
Vergleich von massiven Bauweisen mit Holzfertigbauten aus kostenseitiger, bautechnischer und nachhaltiger Sicht

Nr. 67
24.04.2015
Kostentreiber fĂĽr den Wohnungsbau
Untersuchung/Betrachtung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Gestehungskosten und aktuelle Kostenentwicklung von Wohnraum

Nr. 66
10.09.2014
Optimierter Wohnungsbau
Untersuchung und Umsetzungsbetrachtung zum bautechnisch und kostenoptimierten Mietwohnungsbau in Deutschland

Nr. 65
01.09.2013
Kostensteigernde Effekte im Wohnungsbau
Zusammenfassung der wichtigsten Untersuchungsergebnisse

Nr. 64-II
21.08.2013
Untersuchung des Wohngebäudebestandes in der Stadt Osnabrück – 2013 (Band 2 Tabellenband)
Tabellenband

Nr. 64-I
20.08.2013
Untersuchung des Wohngebäudebestandes in der Stadt Osnabrück - 2013 (Band 1 Textband)
Textband

Nr. 59
01.06.2011
Wohnungsbau in Deutschland 2011 - Modernisierung oder Bestandsersatz (Band 1 Textband)
Studie zum Zustand und der Zukunftsfähigkeit des deutschen „Kleinen Wohnungsbaus“

Nr. 59
01.06.2011
Wohnungsbau in Deutschland 2011 - Modernisierung oder Bestandsersatz (Band 2 Tabellenband)
Studie zum Zustand und der Zukunftsfähigkeit des deutschen „Kleinen Wohnungsbaus“

Nr. 58
03.11.2010
Passivhaus, Effizienzhaus, Energiesparhaus & Co
Aufwand, Nutzen und Wirtschaftlichkeit (Gniechwitz/Walberg)

Nr. 56
01.08.2007
Siedlungen der 50er Jahre – Modernisierung oder Abriss?
Methodik zur Entscheidungsfindung ĂĽber Abriss, Modernisierung oder Neubau in Wohnsiedlungen der 50er Jahre (Holz/Walberg/Selk)